Karoline Schütz: Von Anfang an mittendrin statt nur dabei
Die bald 29-Jährige ist seit 2018 Leiterin der stationären Wohngruppe von interaktiv in Velbert und hat gleich von Anfang an in vielerlei Hinsicht Verantwortung übernommen.
Die bald 29-Jährige ist seit 2018 Leiterin der stationären Wohngruppe von interaktiv in Velbert und hat gleich von Anfang an in vielerlei Hinsicht Verantwortung übernommen.
Nachdem sich die interaktiv-Wohngruppe des Fachbereichs Soziales der interaktiv gemeinnützigen Gesellschaft für Schule, Sport und Soziales mbH aus Ratingen seit rund anderthalb Jahren in vielerlei Hinsicht als Erfolgsmodell entpuppt hat, wurde im August 2019 gemeinsam mit dem Jugendamt Ratingen die erste Mutter/Vater-Kind-Maßnahme gemäß §19 Sozialgesetzbuch VIII ins Leben gerufen.
Gerade in Zeiten wie diesen, wo die meisten Kinder und Jugendliche keine institutionelle Betreuung in Schulen oder Kindertagesstätten mehr haben und niemand außerhalb des Familiensystems einen Blick auf deren Wohlbefinden und deren Entwicklung hat, seien Pädagogen, wie das mehr als 400 Köpfe große Team von interaktiv gefragt.
Insgesamt hat Rolf Schlierkamp gute 37 Jahre an Schulen in der Region verbracht. Zunächst 15 Jahre lang als Lehrer. Dann, von 1996 an, als Schulleiter. Stolze Zahlen und eine lange, prägende Zeit. Im Jahr 1998 gründete Schlierkamp mit einem Team die heutige interaktiv gemeinnützige Gesellschaft für Schule, Sport und Soziales, deren Geschäfte er heute gemeinsam mit Sohn Bastian führt. Seit dem vergangenen Jahr konzentriert sich Schlierkamp, der sport- und vor allem handballbegeistert ist, voll und ganz auf interaktiv. Nun nahm sich der interaktiv-Geschäftsführer Zeit für ein Gespräch mit der interaktiv-Redaktion.
“Team blickt voll motiviert in die Zukunft“ - Geschäftsführer Bastian Schlierkamp zieht positive Bilanz zum zweiten Teil der Tagung zu den Teamzielen für 2020.
Wie in den anderen Fachbereichen der interaktiv gemeinnützigen Gesellschaft für Schule, Sport und Soziales mbH aus Ratingen sind auch im Segment Soziales die Mitarbeiter der wichtigste Bestandteil. Vor diesem Hintergrund haben Koordinatorin Lina Mohring und Praktikantin Lina Seinsch den Auftakt ins neue Jahr zum Anlass genommen, um die persönlichen Ziele der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu thematisieren und zu prüfen, wie sie interaktiv bei der Erreichung unterstützen kann.
Der 30-Jährige aus Mönchengladbach ist vor einiger Zeit zum Team der Ratinger Gesellschaft gestoßen und fühlt sich dort rundum wohl.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen