„Die ersten Monate waren sehr positiv“ – Gabriele Wentzien-Brasseit unterstützt Fachbereich Soziales
Die 56-Jährige unterstützt die interaktiv Jugendhilfe GmbH seit März 2020 als freie systemische Beraterin für Familien.
Die 56-Jährige unterstützt die interaktiv Jugendhilfe GmbH seit März 2020 als freie systemische Beraterin für Familien.
Im Rahmen des Projektes besuchen regelmäßig Handballer des Regionalligisten die Kinder der Wohngruppe des interaktiv-Fachbereichs Soziales und verbringen Zeit mit ihnen. Unlängst waren Robert Markotic und Denis Karic in der Wohngruppe in Velbert - und für sie war gleich eines klar: Das war sicher nicht ihr letzter Besuch.
Die bald 29-Jährige ist seit 2018 Leiterin der stationären Wohngruppe von interaktiv in Velbert und hat gleich von Anfang an in vielerlei Hinsicht Verantwortung übernommen.
Im Rahmen des Projektes besuchen regelmäßig Handballer des Regionalligisten die Kinder der Wohngruppe des interaktiv-Fachbereichs Soziales und verbringen Zeit mit ihnen. Unlängst waren Alexander Oelze und Etienne Mensger in der Wohngruppe in Velbert - und für sie war gleich eines klar: Das war sicher nicht ihr letzter Besuch.
Seit einigen Tagen wird ein Teil der im April erworbenen Räumlichkeiten der Immobilie an der Hauptstraße in Heiligenhaus übergangsweise für interne interaktiv-Zwecke genutzt: Der Fachbereich Soziales um die Fachbereichsleitung Stefanie Arrondeau und Kai Funke sowie Lina Mohring, Koordination ambulante HzE, haben ihre Büros von der interaktiv-Geschäftsstelle an der Pönt in Ratingen unlängst in das Wohn- und Geschäftshaus verlegt.
Im Rahmen des neuen Paten-Projektes werden regelmäßig Handballer des Regionalligisten die Kinder der Wohngruppe des Fachbereichs Soziales besuchen und Zeit mit ihnen verbringen.
Die interaktiv gemeinnützige Gesellschaft für Schule, Sport und Soziales mbH baut die stationäre Betreuung im Fachbereich Soziales weiter aus. So hat die Gesellschaft aus Ratingen vor rund zwei Wochen eine Liegenschaft in Heiligenhaus an der Hauptstraße 88 bis 90 erworben.
Nachdem sich die interaktiv-Wohngruppe des Fachbereichs Soziales der interaktiv gemeinnützigen Gesellschaft für Schule, Sport und Soziales mbH aus Ratingen seit rund anderthalb Jahren in vielerlei Hinsicht als Erfolgsmodell entpuppt hat, wurde im August 2019 gemeinsam mit dem Jugendamt Ratingen die erste Mutter/Vater-Kind-Maßnahme gemäß §19 Sozialgesetzbuch VIII ins Leben gerufen.
Gerade in Zeiten wie diesen, wo die meisten Kinder und Jugendliche keine institutionelle Betreuung in Schulen oder Kindertagesstätten mehr haben und niemand außerhalb des Familiensystems einen Blick auf deren Wohlbefinden und deren Entwicklung hat, seien Pädagogen, wie das mehr als 400 Köpfe große Team von interaktiv gefragt.
Wie in den anderen Fachbereichen der interaktiv gemeinnützigen Gesellschaft für Schule, Sport und Soziales mbH aus Ratingen sind auch im Segment Soziales die Mitarbeiter der wichtigste Bestandteil. Vor diesem Hintergrund haben Koordinatorin Lina Mohring und Praktikantin Lina Seinsch den Auftakt ins neue Jahr zum Anlass genommen, um die persönlichen Ziele der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu thematisieren und zu prüfen, wie sie interaktiv bei der Erreichung unterstützen kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen