Am 28. August 2024 wurde die Realschule Borbecker Straße in Düsseldorf-Unterrath feierlich eröffnet. Die neu gegründete Schule startet mit dem Schuljahr 2024/2025 und wird schrittweise wachsen, beginnend mit der fünften Jahrgangsstufe. Damit ist sie die 14. Realschule in Düsseldorf. Die Schule zeichnet sich durch ein zukunftsweisendes, modernes Konzept aus: Als gebundene Ganztagesschule des gemeinsamen Lernens bietet sie Platz für rund 540 Schüler*innen und schafft eine Lernumgebung, die für individuelles Lernen und Förderung steht.
Interaktiv vor Ort: Ein Tag voller Begegnungen
interaktiv . Perspektiven war als Träger der Schule mit einem Stand vor Ort präsent. Die Fachbereichsleitung Schule, Gilbert Sunico, die Koordinatorin Caroline Kock-Doveden sowie Alex Schmitz, Koordinator für Handball, und Mona Niehus, Leitung für Marketing, Kommunikation und Events, standen den zahlreichen Besucher*innen Rede und Antwort. Sie informierten Eltern und Schüler*innen umfassend über das vielfältige Angebot des Trägers und nutzten die Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Besonders beliebt war die Wurfmaschine, an der Kinder ihre Wurfgeschwindigkeit messen konnten. Jede*r Teilnehmer*in erhielt eine Urkunde als Erinnerung an diesen besonderen Tag. Die besten drei Plätze erhielten zusätzlich eine interaktiv-Cappy sowie einen interaktiv-Turnbeutel, was den Wettbewerb noch spannender machte.
Rundführung durch das moderne Schulgebäude
Die Schulleitungen Maximilian Voßen und André Kökenhoff luden die Gäste zu einer exklusiven Rundführung durch den beeindruckenden Neubau an der Borbecker Straße 25 ein. Auch Gilbert Sunico und Mona Niehus nutzten diese Gelegenheit, um sich persönlich einen Überblick über das neue Schulgebäude zu verschaffen. „Es ist beeindruckend, wie viel hier für die Schüler*innen investiert wurde. So macht Lernen Spaß, und wir freuen uns, Teil dieses schönen Neuanfangs in Düsseldorf zu sein“, äußerte sich Sunico begeistert.
Der imposante Bau wurde nach den neuesten Schulbaurichtlinien als sogenannte Cluster-Schule errichtet. Diese moderne Bauweise erstreckt sich über eine Gesamtfläche von ca. 14.000 m² und kombiniert Lern- und Unterrichtsräume mit Differenzierungs-, Aufenthalts- und Erholungsbereichen. Dies schafft eine innovative Lernumgebung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen eingeht und sie optimal fördert.
Ein Neubau mit Zukunftsperspektive
Die Realschule Borbecker Straße besteht aus fünf dreigeschossigen Baukörpern mit begrünten Flachdächern. Neben den regulären Unterrichtsräumen, die in Clustern organisiert sind, bietet die Schule spezielle Fachklassen, etwa für Musik und Werken. Auch außerunterrichtliche Bereiche, die sowohl für den Ganztagsbetrieb als auch für Inklusionsangebote genutzt werden, sind vorhanden. Eine Mensa, eine Pausenhalle, eine Aula und ein Verwaltungsbereich komplettieren die moderne Infrastruktur.
Ein besonderes Highlight ist die Zweifachsporthalle, die als eigenständiges Gebäude konzipiert wurde. Sie wird sowohl von der Schule als auch von örtlichen Vereinen genutzt, was eine vielfältige sportliche Förderung ermöglicht. Die Halle besteht aus einem hohen Hallenteil und einem angrenzenden niedrigeren Nebentrakt, in dem sich auch eine Hausmeisterwohnung befindet.
„Da wir von interaktiv den Fokus auf Sport und Bewegung in unserer Arbeit legen, ist es besonders erfreulich zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen hier im Sportbereich ausgestattet werden. So können wir ihnen durch Bewegung und sportliche Aktivitäten neue Perspektiven eröffnen“, fügte Alex Schmitz hinzu.
Ein Projekt der Superlative
Mit Bau- und Ausstattungskosten von rund 55 Millionen Euro gehört der Neubau der Realschule Borbecker Straße zu den größten Schulprojekten der Stadt Düsseldorf. Umgesetzt wurde das Projekt von der Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz AG (IDR AG), die den Bau pünktlich im Sommer 2024 fertigstellte.
Ein gelungenes Fest für eine vielversprechende Zukunft
Die Eröffnungsfeier bot nicht nur die Gelegenheit, den beeindruckenden Neubau zu bewundern, sondern markierte auch den Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit zwischen interaktiv . Perspektiven und der Realschule Borbecker Straße. Diese neue Bildungseinrichtung wird einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der Kinder in Düsseldorf-Unterrath leisten und bietet einen Ort, an dem modernes Lernen, Inklusion und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.