02.03.2004 – RP- Schüler Vorstoß hat sich gelohnt

Seit gestern ist die Sporthalle Hinter den Gärten im Bau/Jugendliche hatten im Rathaus vorgesprochen

Von STEPHAN MEISEL 02.03.2004

LANGENFELD. Felix-Metzmacher-Schüler im Gespräch mit der Rat­hausspitze – da hat sich gestern ein Kreis geschlossen. Fünf Jahre ist es her, dass einige der Hauptschüler ins Rathaus marschiert waren, um den Bau einer Sporthalle einzufordern. Gesagt, dann politisch beraten und beschlossen – und schließlich getan. Gestern war Hinter den Gärten Baubeginn, Metzmacher-Schüler waren mit Dankes-Plakaten dabei

Mit 3,8 Millionen Euro Gesamtkosten ist die Sporthalle das Bauvorhaben dieses Jahres. Nach dem Entwurf der städtischen Architektin Christiana Schwarz wird sie für Ballspiele in drei Felder unterteilbar sein. Die Hallendecke ist in einer Höhe von acht Metern, so dass sie auch steil nach oben fliegende Volley- und Fe­derbälle nicht berühren sollten.

„Manche Dinge brauchen Zeit“

 Bürgermeister Magnus Staehler er­innerte in seiner Ansprache daran, dass die Idee auf den Vorstoß der Hauptschüler zurückging. Dass seit­her fünf Jahre ins Land gingen, habe vielerlei Ursachen gehabt. „Manche Dinge brauchen eben ihre Zeit!“ Nach der Grundstückssuche hätten etliche Schwierigkeiten den ge­wünschten Terminplan verzögert. Wie die RP berichtete, lag der Archi­tekten-Entwurf schon 2001 vor; doch dann musste die schon weit gediehene Fachplanung der Haustechnik wegen der Insolvenz einer damit betrauten Babcock-Tochter neu vergeben wer­den: Außerdem gestaltete sich die Grundstücksentwässerung schwieri­ger als erwartet und verschärften sich die Brandschutz-Bestimmungen. Dennoch habe es Langenfeld ge­schafft, die Sporthalle auf den Weg zu bringen, betonte Staehler. Zusam­men mit den jüngst beschlossenen Schulerweiterungen verbessere sie das Sport- und Bildungsangebot für die Jugend entscheidend. .Und das in einer Zeit, in der andere Städte über­haupt keinen Handlungsspielraum mehr für Investitionen haben.“

Im September 2005 soll das von ei­ner Stahlkonstruktion geprägte Bau­werk fertig sein, das mit der vorhan­denen Halle verbunden wird. Alle Parteien im Stadtrat hatten den Neu­bau befürwortet, entsprechend viele Politiker waren beim gestrigen Fest­akt vertreten.

Das strahlendste Gesicht hatte in­des Metzmacher-Schulleiter Rolf Schlierkamp. „Ich habe lange auf diesen Augenblick gewartet und den Baubeginn auch mehrfach ange­mahnt“, meinte er im Gespräch mit der RP. „Unser Sportunterricht ist heute auf fünf Turnhallen in der Stadt verteilt. Zu zwei davon müssen wir die Schüler mit dem Bus trans­portieren, was jedes mal ein Riesen­aufwand ist und Unterrichtszeit kos­tet.“ Auch Gutenberg-, Fröbel-, Don-Bosco- und Pestalozzischule werden vom Bau der Sporthalle Hin­ter den Gärten enorm profitieren, die von ihnen aus fußläufig erreichbar sein wird.

Aufwind für Handball-Projekt

Aufwind verspricht sich Schlier­kamp zudem für das von ihm initiier­te Handball-Förderprojekt, von dem nicht nur Metzmacher-Schüler profi­tieren. In Zusammenarbeit mit Trai­nern der SG Langenfeld und des Handball-Bundesligisten SG Solin­gen richtet sich das Angebot vorerst an alle elf Grundschulen. könnte aber weiter ausgebaut werden. ..Das wäre gerade in der heutigen Zeit wichtig ­in der doch allgemein über Bewegungsmangel, falsche Ernährung und nicht sinnvolle Freizeit-Beschäfti­gung der Schüler geklagt wird.“ Auch für die Vereine habe die neue Halle einen hohen Stellenwert, sagte Carsten Lüdorf aus dem städtischen Sportreferat im Gespräch mit der RR „In den nächsten Monaten werden wir diskutieren und festlegen, wer die Halle wann nutzen darf.“ Bislang kä­men hierfür vor allem die GSV-Vol­levballer sowie die FCL-Badminton­Spieler in Betracht.

WEITERE
BEITRÄGE