interaktiv unterwegs: Klausurtagung des Teams der internationalen Wohngruppe in Holland

(MN) Ein strahlend blauer Himmel, das sanfte Rauschen des Meeres und eine kühle Brise – so begann die Klausurtagung der Mitarbeitenden der internationalen Wohngruppe von interaktiv . Perspektiven. Am Sonntag, den 05.11., machte sich das Team im gebrandeten interaktiv-Bulli auf den Weg nach Holland, um an zwei Tagen wichtige Themen zu besprechen und neue Energie zu tanken.

Ein zentraler Bestandteil der Tagung waren Teambuildingspiele, die nicht nur für Spaß sorgten, sondern auch den Teamgeist stärkten. Durch gemeinsame Aktivitäten und Herausforderungen konnten die Mitarbeitenden ihre Zusammenarbeit auf eine neue Ebene heben.

Neben einem entspannten Ausflug an den Strand bot die Reise auch Möglichkeiten für produktive Besprechungen und neue Perspektiven auf Themen des Arbeitsalltags. Doch auch neue Themen wie zum Beispiel die Renovierung der Wohngruppe in Velbert, welche geflüchteten Jugendlichen ein liebevolles und unterstützendes Zuhause bietet, standen auf der Agenda.

Die internationale Wohngruppe ist ein zentraler Bestandteil der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Fachbereich Soziales von interaktiv . Perspektiven. Hier finden geflüchtete Jugendliche aus aller Welt nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch Unterstützung bei der Integration in den deutschen Alltag. Das Team setzt sich täglich dafür ein, den Jugendlichen ein stabiles Umfeld zu bieten und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.

Die Arbeitssicherheitsunterweisung stand ebenfalls auf der Agenda, denn die Sicherheit und das Wohlbefinden der Jugendlichen in der Wohngruppe haben höchste Priorität. Das Team nahm sich die Zeit, um sich über die neuesten Sicherheitsrichtlinien zu informieren und mögliche Verbesserungen zu besprechen. Ein weiterer Schwerpunkt der Klausurtagung war die gemeinsame Ausarbeitung pädagogischer Schlüsselprozesse. Hier wurden Erfahrungen geteilt, Best Practices identifiziert und Strategien entwickelt, um die Betreuung und Unterstützung der Jugendlichen kontinuierlich zu verbessern. Die Aufgabenverteilung in der Wohngruppe wurde überprüft und optimiert, um sicherzustellen, dass die Stärken jedes Teammitglieds optimal genutzt werden. Dies fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die individuelle Entwicklung jedes Mitarbeitenden.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war das Qualitätsmanagement. Das Team reflektierte über bestehende Prozesse, identifizierte Verbesserungspotenziale und erarbeitete konkrete Maßnahmen, um die Qualität der Betreuung weiter zu steigern.

Somit war das Event in Holland nicht nur eine produktive Klausurtagung, sondern auch ein schönes und abwechslungsreiches Erlebnis. Die Mitarbeitenden konnten nicht nur gemeinsam an wichtigen Themen arbeiten, sondern auch das Wir-Gefühl als Team stärken. Diese gemeinsame Auszeit schaffte Raum für Ideen und förderte die Teambindung, was in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld von großer Bedeutung ist.

interaktiv . Perspektiven setzt nicht nur auf fachliche Kompetenz, sondern auch auf Teamgeist und gemeinsame Erlebnisse. Die Klausurtagung in Holland war ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich Arbeit und Gemeinschaft in einem erfolgreichen Zusammenspiel verbinden lassen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Professionalisierung beiten. Das Team der internationalen Wohngruppe von interaktiv . Perspektiven geht gestärkt aus dieser Tagung hervor und ist bereit, die anspruchsvolle Aufgabe der Jugendhilfe mit frischem Elan und neuen Ideen anzugehen.

 

   

 

WEITERE
BEITRÄGE