(MN) Das vergangene Jahr war für die Bürgerinnen und Bürger von Ratingen von einem tragischen Ereignis geprägt – dem hinterhältigen Brandanschlag in Ratingen West am 11. Mai 2023. Der Neujahrsempfang des Bürgermeisters Klaus Pesch am Freitag, den 19.01.2024 in der Stadthalle bot nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern setzte auch ein starkes Zeichen der Solidarität und Wertschätzung für diejenigen, die in der Blaulichtfamilie im Einsatz waren.
Michael Schmidt, Leiter des Fachbereichs Soziales beim sozialen Träger interaktiv. Perspektiven, war persönlich vor Ort und konnte die bewegenden Ereignisse hautnah miterleben. Der Abend stand ganz im Zeichen der Anerkennung für die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsorganisationen, die bei dem Brandanschlag alles gegeben haben, um Leben zu retten und Schaden zu begrenzen.
Bürgermeister Klaus Pesch begrüßte zahlreiche Gäste aus Bund-, Landes- und Kommunalpolitik, Verwaltung, Unternehmerschaft sowie aus Vereinen und Organisationen. Besonders herzlich hieß er die Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Rettungsorganisationen willkommen. In seiner Ansprache betonte er die gemeinsame Erfahrung und die Spuren, die der tragische Vorfall im vergangenen Jahr bei allen hinterlassen hat.
Der Höhepunkt des Abends war eine Gesprächsrunde mit Thorsten Winking, Leiter Fachbereich Rettungsdienst/Krankentransport beim DRK Ratingen, René Schubert, Ratinger Feuerwehrchef, und Frank Bauernfeind, Leiter Polizei Ratingen. Die drei Führungskräfte gaben einen bewegenden Einblick in die Gefühlslage der Einsatzkräfte. Immer wieder gerieten sie ins Stocken, überwältigt von den Erinnerungen an die dramatischen Ereignisse.
Stehender Applaus durchzog die Stadthalle, als die Einsatzkräfte für ihren unermüdlichen Einsatz gewürdigt wurden. Es war ein Moment der Gemeinschaft, in dem sich die Anwesenden bewusst wurden, wie wichtig Zusammenhalt und Unterstützung in schwierigen Zeiten sind. Die Blaulichtfamilie wurde an diesem Abend nicht nur symbolisch gestärkt, sondern erhielt die verdiente Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Opferbereitschaft.
Der Neujahrsempfang zeigte, dass Ratingen nicht nur eine Stadt ist, sondern eine Gemeinschaft, die in schweren Momenten zusammensteht und sich gegenseitig stärkt. Möge das kommende Jahr von positiven Veränderungen und dem festen Glauben an die Stärke der Gemeinschaft geprägt sein.