(NF) Mehr als 10 000 Schülerinnen und Schüler an 37 Schulen im Großraum Düsseldorf konnten betreut werden. An sechs davon wurde zudem das Bildungs- und Teilhabepaket erfolgreich umgesetzt. Insgesamt 812 Mitarbeitern konnte die Möglichkeit geboten werden, ihre Tätigkeiten auszuüben. Dies entspricht einem Vollzeitäquivalent von 166 – Tendenz steigend. Und dazu kommen noch rund 350 Hilfeempfänger, die im Rahmen des Sozialbereichs unterstützt werden konnten. Zudem kamen die interaktiv-Appartements in ihrem Premierenjahr auf starke 820 Übernachtungen.
Dabei stellen diese Zahlen lediglich einen kleinen kleinen Auszug des bemerkenswerten Wirkungskreises, auf den die interaktiv gemeinnützige Gesellschaft für Schule, Sport und Soziales mbH im Jahr 2020 zurückblicken kann.
Die Zahlen machen stolz
Um dies messbar zu machen, hat interaktiv diese und zahlreiche weitere Daten auf einer grafischen Übersicht zusammengefasst. „Zahlen wie diese machen uns schon stolz und sie zeigen, dass unsere Arbeit funktioniert und sinnvoll ist. So wollen wollen wir messbar machen, wie viele und welche Perspektiven wir eröffnen konnten – für unser eigenes Team, aber auch für Kinder, Jugendlich und Erwachsene, die wir unterstützen“, erklärt interaktiv-Geschäftsführer Bastian Schlierkamp mit Blick auf den Wirkungskreis, der vor dem Hintergrund der drei UN-Ziele „Gesundheit“, „Wohlergehen“ und „Geschlechtergleichheit“ geschaffen und stetig ausgebaut wurde.
Die Entwicklungen sollen und werden weiter vorwärts getrieben werden – und mit ihnen werden die Zahlen voraussichtlich kontinuierlich weiter steigen. Als Beispiel führt Schlierkamp die Perspektiven für die eigenen Mitarbeiter an. „Man kann sich bei uns nicht mehr „nur“ über die Fortbildungsakademie, sondern auch bald über einen eigenen FH-Campus entwickeln“, sagt der Geschäftsführer mit Blick auf künftigen Möglichkeiten des Bachelor-Studiums beispielsweise im Bereich „Soziale Arbeit“. Informationen dazu sind ebenso wie Stellenangebote auf einem entsprechenden Portal einsehbar.
Zahlreiche Spendenaktionen
Der Corona-Pandemie zum Trotz konnte im Rahmen des Fachbereichs Sport durch die Unterstützung der B-Jugend des HC Düsseldorf auch die Zahl der Leistungssportler erhöht werden. Wenngleich natürlich gezwungenermaßen während der zurückliegenden Handball-Spielzeit deutlich weniger Zuschauer bei den Heimspielen der Teams von interaktiv-Partner SG Ratingen gezählt werden konnten.
Ein besonderes Augenmerk des Wirkungskreises 2020 lag daneben auch auf den vielen Spendenaktionen. Hier wurden unter anderem ein digitaler Spendenlauf, mehrere Möbelspenden sowie die Spende eines Beatmungsgerätes erfolgreich durchgeführt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.