Erfolgreiche Renovierung der internationalen Wohngruppe in Velbert durch interaktiv . Perspektiven

(MN) Im August letzten Jahres starteten die ersten Besprechungen für konkrete und umfassende Umbaumaßnahmen in der internationalen Wohngruppe in Velbert, betrieben vom Sozialen Träger interaktiv . Perspektiven. Das Ziel war es, den geflüchteten Jugendlichen, die in dieser Einrichtung untergebracht sind, ein noch schöneres und angenehmeres Zuhause zu bieten. Diese intensiven Planungen setzten alle Mitarbeitenden, gemeinsam mit den Jugendlichen direkt in die Tat um. Insgesamt 2,1 Tonnen neues Mobiliar aufzubauen und in das neue Konzept zu integrieren. Durch tatkräftige Mitarbeit aller Beteiligten vor Ort, wurde nach mehreren Wochen Arbeit am 11. Dezember 2023 der Sachstand der Umsetzungen der getroffenen Vereinbarungen evaluiert.

An dem Treffen nahmen Britta Siegert (Einrichtungsleitung), Bastian Schlierkamp (Geschäftsführer von interaktiv . Perspektiven), Michael Schmidt und Robin Seidel-Doetsch (Fachbereichsleitungen Soziales), sowie die Vertreter des Jugendamtes Ratingen und des Landschaftsverbands Rheinland teil.

Vorbereitungen und Zielsetzungen

Während des Treffens wurden nicht nur die getroffenen Vereinbarungen überprüft, sondern auch die renovierten Räumlichkeiten und Bewohnerzimmer besichtigt. Alle Mängel wurden beseitigt, und sowohl die Zimmer als auch die Gemeinschaftsräume erhielten einen neuen Anstrich und neues Mobiliar. Die Brandschutztüren wurden erfolgreich umgerüstet, und zusätzlich wurden ein Fitnessraum, ein Besprechungsraum und eine Chill-Area eingerichtet.

Perspektiven für geflüchtete Jugendliche

Die Wohngruppe präsentiert sich nun als wohnlich, modern und speziell auf die Bedürfnisse der jungen Menschen zugeschnitten. „Uns war es wichtig, eine angenehme Atmosphäre in der Wohngruppe zu schaffen, damit die Jugendlichen sich richtig wohl und zu Hause fühlen. Sowohl die Jugendlichen als auch das interaktiv-Team sind begeistert von der Umsetzung“, äußert sich Robin Seidel-Doetsch zum Wohngruppen-Projekt. Seit November ist auch wieder eine Hauswirtschaftskraft in der Gruppe tätig, was die Mitarbeitenden deutlich entlastet und den Alltag in der Wohngruppe weiter verbessert.

Perspektiven für Mitarbeitende im sozialen Bereich

In einem weiteren Schritt tauschten sich alle Beteiligten über den aktuellen Sachstand bezüglich pädagogischer Prozesse und Teamfindung aus. Interaktiv ermöglichte dem Team ein Teamwochenende, auf dem wichtige Teamprozesse initiiert und erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Die Identifikation des Teams mit der Zielgruppe und dem Konzept der Gruppe wurde gestärkt, und die Verantwortlichkeiten hinsichtlich der Betreuung im Alltag wurden im Team aufgeteilt. Dies führte zu einer spürbaren Entlastung auf Leitungsebene.

Angela Ross, als Wohngruppenleitung, konnte sich dank ihrer Erfahrungen mit der Zielgruppe und in der stationären Jugendhilfe erfolgreich beim sozialen Träger interaktiv und in der Einrichtung etablieren. Diese positive Rückmeldung wurde auch von Seiten des Jugendamtes bestätigt.

interaktiv . Perspektiven freut sich über die positiven Entwicklungen, die die Wohngruppe in Velbert über die letzten Jahre gemacht hat. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten Helfer*innen und Akteur*innen, die dieses großartige Renovierungsprojekt möglich gemacht und unterstützt haben.

 

WEITERE
BEITRÄGE